Der Weihnachtsstern ist ein Klassiker in der Herbst- und Winterdekoration. Wer ihn richtig pflegt, kann lange Freude an seinen leuchtend roten, cremeweißen oder rosa Hochblättern haben. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Weihnachtsstern-Pflege im November, vom richtigen Standort über Gießen bis hin zu nachhaltigen Tipps für eine längere Blüte.

Den richtigen Standort für Ihren Weihnachtsstern wählen
Weihnachtssterne sind kälteempfindlich. Achten Sie also darauf, den Weihnachtsstern beim Transport und zu Hause vor Kälte zu schützen. Zugluft oder ein Platz direkt neben der Heizung schadet der Pflanze und kann zu Blattfall führen. Sie fühlen sich an einem hellen Fensterplatz bei Zimmertemperatur zwischen 18 und 22 Grad am wohlsten.
Weihnachtsstern richtig gießen: So vermeiden Sie Fehler
Falsches Gießen ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme bei Weihnachtssternen. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein – Staunässe ist schädlich. Ideal ist die Methode von unten: Den Topf einige Minuten in einen Eimer mit Wasser stellen, danach abtropfen lassen. Erst wieder gießen, wenn die obere Erdschicht trocken ist. So bleibt der Weihnachtsstern gesund und die Hochblätter behalten ihre leuchtende Farbe.
Weihnachtsstern über die Feiertage hinaus pflegen
Auch wenn Weihnachtssterne nicht winterhart sind, können Sie die Pflanze nach den Feiertagen weiterpflegen. Schneiden Sie den Weihnachtsstern im Frühjahr zurück und stellen Sie ihn im Sommer an einen hellen, geschützten Platz im Freien. Mit ausreichend Licht kann er im nächsten Winter erneut austreiben – eine nachhaltige Möglichkeit, die Pflanze länger zu genießen.


Tipps beim Kauf: Gesunde Pflanzen erkennen
Jetzt ist die beste Zeit, einen Weihnachtsstern zu kaufen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze gesund ist, die Blätter matt und unbeschädigt sind und die winzigen Blüten in der Mitte bereits sichtbar sind – so können Sie sich lange an ihrer leuchtenden Schönheit erfreuen. Denken Sie auch beim Transport daran, den Weihnachtsstern gut vor Kälte zu schützen.
Nachhaltige Pflege für schöne Hochblätter
Die farbigen Hochblätter des Weihnachtssterns sind das, was ihn so unverwechselbar macht. Mit der richtigen Pflege können Sie sie viele Wochen lang genießen. Eine Kombination aus hellen Standorten, richtigem Gießen und Schutz vor Kälte sorgt dafür, dass Ihr Weihnachtsstern lange gesund bleibt.
Fazit: Ein Klassiker, richtig gepflegt
Die Weihnachtsstern Pflege im November ist einfacher, als viele denken. Wer Standort, Gießen und Schutz vor Kälte beachtet, kann die leuchtenden Pflanzen lange genießen. Für individuelle Tipps zu Sorten, Pflege und Dekorationsmöglichkeiten lohnt sich ein Gespräch mit Ihrem Floristen oder in der Gärtnerei – dort erhalten Sie oft wertvolle Ratschläge, die nicht in jedem Ratgeber stehen.

