Bestimmt haben Sie schon mal vom Gießen nach dem Mond gehört. Es klingt ein bisschen nach Zauberei, aber keine Sorge, wir bleiben hier ganz bodenständig. Dieses Thema fasziniert nicht nur Gartenliebhaber, sondern auch immer mehr Menschen, die ihre Zimmerpflanzen pflegen möchten. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was hinter dieser Idee steckt und ob es sich lohnt, den Mond in Ihre Gießroutine einzubeziehen.
Was hat der Mond mit Pflanzen zu tun?
Dass der Mond unser Leben beeinflusst, ist keine neue Erkenntnis. Ebbe und Flut, das Verhalten von Tieren oder sogar unser Schlaf – all das kann von den Mondphasen abhängen. Warum also nicht auch das Wachstum von Pflanzen? Der Mondkalender teilt den Monat in vier Phasen: Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und abnehmender Mond. Jede Phase soll sich unterschiedlich auf Pflanzen auswirken. Klingt spannend, oder?
Die Idee dahinter: Der Mond beeinflusst den Wasserhaushalt der Erde, und damit auch das Wasser in Pflanzen und im Boden. Es heißt, dass Pflanzen zu bestimmten Mondphasen besser Wasser aufnehmen können, während andere Phasen eher ungünstig sein sollen. Aber keine Sorge – Sie müssen jetzt kein Astronom werden, um davon zu profitieren. Wie funktioniert also das Gießen nach dem Mond?
Wann sollte man gießen?
Der Mondkalender unterscheidet zwischen Frucht-, Blatt-, Wurzel- und Blütentagen. Diese stehen in Verbindung mit den Tierkreiszeichen, durch die der Mond gerade wandert. Klingt kompliziert? Ist es eigentlich gar nicht. Hier eine einfache Orientierung:
- Blatttage (z. B. wenn der Mond in den Zeichen Krebs, Skorpion oder Fische steht): Gießen lohnt sich besonders, denn die Pflanzen können das Wasser gut aufnehmen.
- Wurzeltage (z. B. Steinbock, Jungfrau oder Stier): Ideal, um Pflanzen umzutopfen oder den Boden zu lockern.
- Fruchttage (z. B. Widder, Löwe oder Schütze): Eher neutral fürs Gießen, aber gut für die Ernte.
- Blütentage (z. B. Zwillinge, Waage oder Wassermann): Perfekt, um blühende Pflanzen zu düngen oder zu pflegen.
Besonders in der abnehmenden Mondphase wird oft empfohlen, zu gießen, da die Pflanzen dann das Wasser effektiver in die Wurzeln ziehen können.
Ist das wissenschaftlich bewiesen?
Nun, hier gibt es geteilte Meinungen. Wissenschaftliche Beweise für die Wirkung des Mondkalenders auf Pflanzen gibt es bisher kaum. Aber viele Hobbygärtner schwören darauf und berichten, dass ihre Pflanzen gesünder und kräftiger wachsen, wenn sie sie nach dem Mondkalender gießen. Und am Ende ist doch das entscheidend, was für Sie funktioniert, oder?
Gießen nach dem Mond selber ausprobieren!
Warum nicht einfach mal einen Versuch starten? Schnappen Sie sich einen Mondkalender (den gibt es online oder im Buchhandel) und beobachten Sie, ob sich Ihre Pflanzen anders entwickeln. Wichtig ist dabei, dass Sie Ihre Pflanzen weiterhin gut im Blick behalten. Auch der beste Mondkalender kann Ihnen nicht sagen, wann Ihre Pflanze Durst hat. Das bleibt natürlich Ihre Aufgabe.
Gießkalender online
Und als kleine Beigabe haben wir einen Online-Mondkalender für Sie erstellt, der sämtliche optimale Gießtage enthält: Zum Gießkalender online – Dort können Sie den Gießkalender auch „abonnieren“, um ihn auf Ihren Geräten (Smartphone, Computer, Tablet) anzuzeigen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie neugierig geworden sind, beraten wir Sie gerne! Gemeinsam können wir herausfinden, welche Pflege Ihre Pflanzen brauchen und wie Sie das Gießen nach dem Mond sinnvoll einsetzen können. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und erzählen Sie uns, welche Erfahrungen Sie schon gemacht haben. Wir freuen uns auf Sie!