Gartenarbeiten im August – was jetzt wichtig ist
Im August zeigt sich der Garten von seiner farbenfrohen, üppigen Seite: Stauden blühen, das Gemüse reift und die Sonne sorgt für warme Tage. Gleichzeitig spürt man bereits den Wandel – die Tage werden kürzer, erste Pflanzen beginnen zu welken. Es ist eine Übergangszeit, die viele Möglichkeiten bietet.
Gerade jetzt lohnt sich ein genauer Blick in den Garten. Ein gezielter Rückschnitt, neue Aussaaten und etwas Pflege verlängern die Blütezeit und bereiten den Garten auf den Spätsommer vor. Der August ist ideal, um die Gartenpflege bewusst fortzusetzen – und gleichzeitig die Erntezeit in vollen Zügen zu genießen.
Welche Stauden und Sommerblumen im August zurückschneiden?

Viele Stauden danken einen sogenannten Pflegeschnitt im August mit einer zweiten Blüte. Schneiden Sie Verblühtes konsequent zurück – bei Pflanzen wie Rittersporn, Katzenminze oder Frauenmantel regt das eine neue Blütenbildung an. Auch der Lavendelschnitt im August gehört zur Routine: Schneiden Sie die verblühten Triebe etwa eine Handbreit unter der Blüte ab, aber nicht ins alte Holz. So bleibt die Pflanze kompakt und vital.
Rasen richtig pflegen bei Hitze – Tipps für den August

Ihr Rasen leidet unter der Sommerhitze? Dann ist Rasenpflege im August besonders wichtig. Mähen Sie nur in den kühleren Abendstunden und lassen Sie den Rasen etwas höher stehen. Das schützt den Boden vor dem Austrocknen. Beim Gießen gilt: Lieber seltener, dafür durchdringend, am besten morgens zwischen 5 und 8 Uhr. So vermeiden Sie sowohl Wasserverschwendung als auch Pilzkrankheiten.
Was kann man im August noch säen?

Neben der Ernte bietet der August auch eine perfekte Gelegenheit zur Zweitaussaat im Hochsommer. Schnell wachsende Gemüsesorten wie Radieschen, Rucola, Spinat oder Feldsalat können jetzt problemlos nachgesät werden. Auch Wintergemüse im August pflanzen ist möglich – etwa Chinakohl, Endivien oder Winterkopfsalat. Wer jetzt noch sät, sichert sich frisches Gemüse im Herbst und verlängert die Erntesaison deutlich.
Herbstblumen im August pflanzen – Farbe für den Spätsommer

Damit Ihr Garten auch im Spätsommer noch blüht, können Sie im August Herbstblüher pflanzen. Besonders beliebt sind Astern, Chrysanthemen oder Herbstanemonen. Auch Ziergräser wie das Lampenputzergras sorgen für Struktur und Farbe – selbst in Trockenzeiten. Sie sind robust, pflegeleicht und setzen bis in den Herbst schöne Akzente.
Blumenzwiebeln setzen – jetzt an den Frühling denken

Schon im August beginnt die Planung für das nächste Gartenjahr. Wer im Frühjahr bunte Tulpen, Narzissen oder Krokusse sehen möchte, sollte ab Ende August mit dem Pflanzen von Blumenzwiebeln beginnen. Der Boden ist noch warm und bietet ideale Bedingungen für das Einwurzeln. Achten Sie auf ausreichend Abstand – so verhindern Sie Staunässe und Fäulnis.
Gartenkalender August – jetzt den Grundstein für den Herbst legen
Der August ist ein Monat der Übergänge und Möglichkeiten. Wer jetzt clever handelt, profitiert doppelt: Mit gezielten Pflegemaßnahmen verlängern Sie die Blütezeit Ihrer Stauden und sichern gleichzeitig eine gute Ernte und kräftige Neupflanzungen.
Wenn Sie wissen möchten, welches Gemüse im August noch gesät werden kann oder welche Stauden sich für einen Rückschnitt eignen, fragen Sie einfach in Ihrer Gärtnerei vor Ort. Oft reichen ein paar Tipps zur richtigen Zeit – und Ihr Garten bedankt sich mit Farbenpracht und reicher Ernte.