Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen – so kommt der Frühling in Ihren Garten
Der September zeigt sich hier in Würzburg oft noch angenehm warm. Sommerstauden blühen, im Garten summt und brummt es. Und trotzdem: Der Herbst steht vor der Tür. Viele Pflanzen ziehen sich langsam zurück – und genau jetzt beginnt die beste Zeit, um neue Vorfreude zu pflanzen. Wer jetzt Blumenzwiebeln im Herbst pflanzt, wird im Frühling mit einem bunten Blütenmeer belohnt. Ganz vorne dabei: die Tulpenzwiebel, aber auch Krokusse, Narzissen, Hyazinthen und mehr.
Warum Blumenzwiebeln im September pflanzen?
Die meisten Frühjahrsblüher-Zwiebeln brauchen Kälte, um ihre Blütenanlagen auszubilden. Man nennt sie Kaltkeimer – sie müssen mehrere Wochen bei niedrigen Temperaturen ruhen, bevor sie im Frühling austreiben. Wenn Sie Tulpenzwiebeln im September pflanzen, haben sie genug Zeit, um im Boden Wurzeln zu bilden, bevor der Frost kommt.
Welche Blumenzwiebeln pflanzt man im Herbst?
Im September und Oktober können Sie viele verschiedene Zwiebelblumen für den Frühling setzen. Hier eine Auswahl beliebter Sorten:
- Tulpen – vielfältig, farbenprächtig, pflegeleicht
- Narzissen – auch Osterglocken genannt, sehr robust
- Krokusse – früh blühend, auch für den Rasen geeignet
- Hyazinthen – duftende Blütentrauben in kräftigen Farben
- Schneeglöckchen (Galanthus) – zart und sehr früh blühend
- Traubenhyazinthen (Muscari) – ideal für Gruppenpflanzungen
- Zierlauch (Allium) – beeindruckende Blütenkugeln
- Blausternchen (Scilla) – wunderbar zum Verwildern geeignet
- Winterlinge (Eranthis) – gelbe Farbtupfer im noch kahlen Beet












Diese Frühblüher-Zwiebeln können Sie nicht nur im Beet, sondern auch in Töpfen und Balkonkästen pflanzen.
Frühblüher-Zwiebeln richtig pflanzen – so geht’s
Damit Ihre Zwiebelblumen im Frühling zuverlässig austreiben, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Setzen Sie die Zwiebel doppelt so tief, wie sie hoch ist (meist 10–15 cm).
- Der Boden sollte locker, nährstoffreich und gut durchlässig sein.
- In Kübeln sorgt eine Drainageschicht aus Blähton für guten Wasserabfluss.
- Pflanzen Sie Zwiebeln immer in Gruppen – das wirkt später natürlicher.
- Für einen langen Blütezeitraum können Sie Sorten mit unterschiedlicher Blütezeit kombinieren.
Blumenzwiebeln im Topf pflanzen – auch für Balkon und Terrasse
Keine Beete im Garten? Kein Problem! Viele Frühjahrsblüher gedeihen auch hervorragend im Topf oder Balkonkasten. Ideal sind:
- Tulpen und Narzissen in Töpfen
- Hyazinthen für duftende Frühlingsecken
- Krokusse oder Schneeglöckchen im Kübel
Stellen Sie die Gefäße im Winter geschützt auf, z. B. nahe der Hauswand. Eine Schicht Vlies oder Reisig schützt vor starkem Frost.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!
Beratung macht den Unterschied
Sie wissen noch nicht genau, welche Blumenzwiebeln Sie im Herbst pflanzen möchten? Oder welche Sorten zusammenpassen? Kommen Sie einfach bei uns vorbei – Wir zeigen Ihnen, welche Sorten sich besonders gut ergänzen, wie Sie mit gestaffelten Blütezeiten den Frühling verlängern können, und was es vielleicht an Raritäten zu entdecken gibt. Denn bei uns finden Sie oft Sorten, die es im Baumarkt nicht gibt – und das macht den Unterschied im Beet.
Lust bekommen? Dann wird’s Zeit, mit den Händen in die Erde zu gehen.
Denn was gibt es Schöneres, als im Frühling sagen zu können: Diese Farbenpracht – die habe ich letzten Herbst selbst gepflanzt!